Tegernsee - 02./03.06.13 - Am Sonntag mittag wurde der Ortsverband Garmisch-Partenkirchen zu einem Einsatz an den Tegernsee gerufen. Nachdem aufgrund der extremen Niederschläge ein starker Anstieg des Seepegels befürchtet wurde, galt es, eine Pumpstationen der Ringkanalisation zu sichern. Da durch das Hochwasser auch die Stromversorgung ausgefallen war, mußte der Betrieb der Kanalpumpen mittels eines mobilen Stromaggregates gesichert werden. Zudem war ein ständiges Auspumpen der Station notwendig, um Schäden durch Wasser in der Elektroverteilung zu vermeiden.
Durch den Einsatz von 5 Tauchpumpen des THW's sowie durch Sandsackverbauungen konnte der Wasserstand innerhalb der Station so niedrig gehalten werden, dass ein Abfließen der Abwässer aus der Ringkanalisation in den Tegernsee verhindert wurde.
Der Pegel des Sees erreichte gegen Mitternacht vom 02. auf den 03.06. einen neuen Rekordwert.
Der Einsatz der THW-Helfer war am Abend des 03.06. nach der Wiederinbetriebnahme der Stromversorgung nach über 30 Stunden beendet.