Internationaler Besuch beim THW Garmisch-Partenkirchen

Rund 60 Teilnehmer aus 38 Nationen hatte das George C. Marshall Center zum "Forum für zivile Sicherheit im transatlantischen Raum" nach Garmisch-Partenkirchen eingeladen. Der Lehrgang zeigt Fachkräften für zivile Sicherheit, wie sich ihre Staaten auf regionale Krisen und Katastrophen vorbereiten bzw. diese verhindern können. Ein überall auftretendes Problem dabei sind zu wenig finanzielle Mittel und fehlende Einsatzkräfte. Am Beispiel des Technischen Hilfswerks wird den Teilnehmern dabei ein Modell präsentiert, wie mit hauptsächlich ehrenamtlichen Fachkräften eine leistungsfähige Katastrophenschutzorganisation aufgebaut werden kann. Um den Teilnehmern Einblicke in einen THW-Ortsverband zu geben, wurde im Rahmen des Lehrgangs heuer bereits zum 8. Mal der Ortsverband Garmisch-Partenkirchen besucht. In einer kurzen Vorführung zur Rettung Verschütteter wurde die Arbeitsweise des THW's demonstriert, anschließend zeigte die Jugendgruppe des THW's ihr Könnnen. Danach konnten sich die Kursteilnehmer einen Überblick über die vielfältige Ausstattung der THW-Fahrzeuge verschaffen, bevor der Abend beim gemeinsamen Abendessen ausklang.

Ortsbeauftrager Schrallhammer mit den Kursleitern des Marshall-Centers

Präsentation der Endoskopkamera

Bergeübung

Übung der Jugendgruppe