Garmisch-Partenkirchen, 12.02.2016 - "Der G7-Gipfel war das große Thema 2015", so Ortsbeauftragter Bernhard Schrallhammer bei seiner Rückschau auf das vergangene Jahr. Mehr als 3 Wochen waren bis zu 40 Einsatzkräfte aus dem THW Ortsverband Garmisch-Partenkirchen rund um den G7-Gipfel in Elmau im Einsatz. Damit leistete das THW einen wichtigen Beitrag zum Gelingen des Treffens der Staats- und Regierungsoberhäupter. Dieser Aussage schlossen sich auch Landrat Anton Speer sowie 1. Bürgermeisterin Sigrid Meierhofer aus Garmisch-Partenkirchen an. Sie dankten aber auch für den Einsatz anlässlich der Flüchtlingswelle im vergangenen Herbst. Kräfte des THW's waren sowohl in Garmisch-Partenkirchen als auch in Feldkirchen zur Unterstützung tätig. Ende November schließlich erhielt der Ortsverband im Austausch für ein 35 Jahre altes Fahrzeug ein neues Transportfahrzeug für die Fachgruppe Logistik, dass bei der Hauptversammlung seinen kirchlichen Segen erhielt.
Auch die Ehrung verdienter THW-Mitglieder kam nicht zu kurz: Landrat Speer zeichnete Gabi Meier und Peter Wagenbach für jeweils 40-jährige aktive Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen des Freistaates Bayern aus, der Landesbeauftragte für Bayern Dr. Helge Voß konnte anschließend mehreren Helfern zu ihren "runden" Dienstjubiläen im THW gratulieren, darunter auch Franz Jocher für mittlerweile 50 Jahre im THW.