Das Technische Hilfswerk (THW) ist als Bundesanstalt eine dem Bundesministerium des Innern nachgeordnete Behörde mit einem Anteil von 98,5 % ehrenamtlichen Helfern. Das THW versteht sich als staatstragende, humanitäre Freiwilligenorganisation, die Hilfe in der Not leistet.
Die Ausstattung des THW wird vom Bund bereitgestellt und unterhalten. Damit dies effektiv geschehen kann, ist eine Standardisierung unvermeidlich. Diese bringt es aber mit sich, daß individuelle Bedürfnisse in den einzelnen Ortsverbänden nicht berücksichtigt werden können oder aktuelle technische Entwicklungen erst nach eingehender Überprüfung und Vorliegen von Erfahrungsberichten allgemein eingeführt werden können.
Primäre Aufgabe der eingetragenen autarken Ortsvereine ist es, die THW-Ortsverbände beim Kauf zusätzlicher Ausrüstung bis hin zum Unterhalt dieser Ausrüstung und bei der Einrichtung von Unterkünften zu unterstützen. Sie sind auch Initiatoren für die Ausrichtung werbewirksamer Veranstaltungen, fördern die Kameradschaftspflege und fungieren außerdem als wichtiges Bindeglied zwischen den Jugendlichen, den Aktiven, den Reserve- und Althelfern im Ortsverband.
Wir sind die Vereinigung der Helfer und Förderer des Technischen Hilfswerkes e.V. Ortsverband Garmisch-Partenkirchen
Die Vereinigung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, insbesondere durch Förderung des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie der Jugendarbeit.
Jeder. Jede Frau und jeder Mann kann Mitglied eines örtlichen THW-Fördervereins werden. Die Mitgliedschaft ist (örtlich, auf Landes- und auf Bundesebene) auch für juristische Personen, z. B. Behörden, Firmen und andere Vereine möglich.
Die Förderung der Jugendarbeit ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mit großem Engagement wollen wir erreichen, daß dem THW ein qualifizierter und motivierter Nachwuchs gesichert wird, der später bereit ist, Verantwortung zu tragen und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Die differenzierten Aufgaben der örtlichen Gefahrenabwehr können vielfach nicht mit der vom Bund bereitgestellten Ausstattung bewältigt werden. Wir sorgen dafür, daß ergänzende oder zusätzliche Ausstattung beschafft werden kann.
Wir haben das Ziel, das Miteinander im und für das THW zu verbessern.
Konto Helferverein:
IBAN: DE30 7035 1030 0018 0119 24
BIC: BYLADEM1WHM
Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen
Register: Amtsgericht GAP VRB 50338
Leitung:
1. Vorstand: Bernhard Schrallhammer
2. Vorstand: Tom Oehmichen