Der Ortsverband Garmisch-Partenkirchen des Technischen Hilfswerks (THW) wurde bereits im Spätjahr 1954 gegründet. Nach anfänglicher Unterbringung im Olympiaskistadion konnte bereits 1967 die THW-Unterkunft am Schinderanger mit Fahrzeugen und Gerät bezogen werden.
Moderne Ausstattung und Vergrößerung des Fuhrparks bewirkten die mehrfache Erweiterung der Garagenhallen auf ihre heutige Größe. Seit 1973 besitzt der Ortsverband darüber hinaus ein eigenes Übungsgelände, das mit einer Atemschutz-Übungsstrecke, einem Übungsturm für Höhenbergungen und durch einen eigenen Bachlauf zum Behelfsbrückenbau ideale Ausbildungs- und Übungsmöglichkeiten bietet. Darüber hinaus wird das Gelände auch für Bergeübungen sowie Zeltlager genutzt.