Technisches Hilfswerk

Mit mehr als 80.000 freiwilligen Helfern in Deutschland ist das ehrenamtliche Engagement im THW unverzichtbar. Frauen, Männer und Jugendliche sind im THW zusammengeschlossen und machen es sich zur Aufgabe, im Notfall schnell und qualifiziert zu helfen.

Du wirst gebraucht

Die vielfältigen Aufgaben im THW können nur im Team gelöst werden:

  • Ortung und Bergung Verschütteter
  • Abstützen und Stegebau
  • Beleuchtung und Stromversorgung
  • Pumpen und Hochwasserbekämpfung
  • Versorgung und Verpflegung
  • Aufrechterhaltung wichtiger Infrastrukturen
  • Führung und Kommunikation
  • technische Hilfe vor Ort, in ganz Deutschland und weltweit

 

Ausbildungsabend immer Freitags ab 19:30 in der THW Unterkunft
Zur Maximilianshöhe 7
82467 Garmisch-Partenkirchen

Kontakt

www.facebook.com/thwgap

Wir werden gebraucht

Es vergeht kein Jahr, in dem nicht extreme Wettersituationen zu verzeichnen sind. Ob Stürme, Hagel, Starkregen, Blitzeis - die Folgen können verheerend sein. Aber auch andere Katastrophen wie Explosionen oder Großbrände können nur durch eine große Zahl helfender Hände bewältigt werden. Dank der ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks im Landkreis Garmisch-Partenkirchen kann man sicher sein, das zuverlässig geholfen werden kann.

Was erwartet Dich?

Neben hochmotivierten Kameraden und einem vielfältigen Vereinsleben erwartet Dich eine Organisation mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und ein solider Einblick in die Technik. Ein Ehrenamt und das Wissen, etwas Sinnvolles zu leisten um im Ernstfall Leben retten zu können.